Sie gehört zu den Dienstältesten, hat nachts gearbeitet und tagsüber ihre Kinder großgezogen. „Ich bin eine Eule, Schichtarbeit macht mir nichts aus“, hat sie immer gesagt. Vor zwei Jahren begannen ihre Magen- und Verdauungsbeschwerden. Nur selten ließ sie sich krank schreiben: Sie wollte nicht, dass die anderen deswegen mehr rennen mussten. Jetzt ist sicher, dass sie für lange Zeit ausfällt. So etwas darf nicht nochmal passieren.
Schichtarbeit so zu gestalten, dass die Kolleg/innen auf Dauer gesund bleiben und ihr Privatleben nicht leidet, ist tricky. Aber es gibt viele gute Beispiele. Zugleich ist klar, dass Bedarf und Möglichkeiten in jedem Betrieb unterschiedlich sind. Wir helfen euch, euren eigenen Weg zu einem passenden Schichtsystem zu finden. Unsere Begleitung ist kostenlos.
Die Arbeit wird immer belastender.
Ideenmanufaktur
Wir finden es gemeinsam heraus, zum Beispiel...
Ideenmanufaktur
Veränderungen einleiten, die für euch passen.
Ideenmanufaktur
In unseren Beratungen erarbeiten wir gemeinsam mit Betriebs- und Personalrät/innen und ihren Kolleg/innen ganz konkrete Lösungen und Vereinbarungen. Hier findet ihr Beispiele, wie es gehen kann:
Im Berliner Technikmuseum hat der Betriebsrat herausgefunden: Gelegentliche Verschiebung von Arbeitsbeginn und -ende nützen Familien am meisten.
In der Einsatzleitstelle der Polizeidirektion Osnabrück fängt der Frühdienst für manche später an - es gibt Extraschichten, die zeitversetzt zu den üblichen Arbeitsstunden liegen. Davon profitieren vor allem Familien!
Der Betriebsrat der Mittelweser Klinik Nienburg weiß es schon lange, jetzt haben es auch Geschäftsführung und Kommunalpolitik verstanden: Mit Familienfreundlichkeit lässt sich Personal binden.
Wir kennen Instrumente und Wege, um Unternehmen und Verwaltung vereinbarkeitsfreundlich zu machen. Hier erfahrt ihr mehr darüber, wie das funktioniert.